Greenhouse-Jam goes Kranhaus die Dritte - Freundinnen und Freunde (und die, die es werden wollen) freuen sich auf das dritte Event der ehemals Sparieshooper Greenhouse-Jam, am 18. Oktober 2025. Dieses Mal auf der Bühne: Bullenkuhlen Blues Projekt (BBP) und die Westernhagen Coverband Sekt oder Selters. Los geht`s schon um 19:00 Uhr/Einlass 18:00 Uhr.
Das letzte "Jazz am Freitag" in dieser Saison ist am 24. Oktober 2024 mit den "Jazz For Friends". Unter diesem Namen hat sich eine Gruppe befreundeter Musiker und Musikerinnen aus Hamburg und Umgebung zusammengefunden.
Unsere Tagesordnung:
• Begrüßung und Formalia
• Genehmigung der Tagesordnung
• Genehmigung Protokoll JHV 2024
• Bericht des Vorstandes
• Kassen- und Finanzbericht des Schatzmeisters
• Bericht der/des KassenprüferInnen
• Entlastung des Vorstandes
• Bildung des Wahlvorstandes
• Neuwahl des Vorstandes
• Neuwahl der KassenprüferInnen
• Ausblick und Diskussion über die Aktivitäten des nächsten Jahres
• Verschiedenes
Anträge an die Mitgliederversammlung sind spätestens 10 Tage vor der Mitgliederversammlung an den 1. Vorsitzenden Claus Schlüter zu richten.
Unsere Mitgliederversammlung ist öffentlich, stimmberechtigt sind natürlich nur die Vereinsmitglieder.
Termine für Konzerte, Vorträge, Märkte usw. -
... mehr lesen
Aquarell von Rudi Ahrend mit Kolonadendurchgang im ehemaligen Citastrom-Gebäude
Über 2500 Besucher/innen, Gäste und Interessierte werden allein in diesem Jahr von April bis Oktober fast 60 Veranstaltungen im Kranhaus und im Kranhausgarten besucht haben.
Mit Märkten, Ausstellungen, Musik, Vorträgen, Treffen und Diskussionen trägt der Freundeskreis dazu bei, die Stadt für die Bewohner/innen lebenswerter zu machen.
Der Stadtumbau fängt erst an - die Kultur ist schon da! Das wollen wir weiter ausbauen!
2500 Gäste, 60 Veranstaltungen - Und viele Ideen können nicht umgesetzt werden. Der Freundeskreis will die kleinen Knechtschen Hallen zu einem Treffpunkt für die Menschen in Elmshorn ausbauen. Und zwar jetzt!
Viele ehrenamtliche Vereinsmitglieder und Anhänger/innen des Freundeskreises haben in diesem Jahr geholfen, das Kranhaus zu einem Teil des Elmshorner Kulturlebens zu machen. Die Besucherzahlen und die Anzahl der Veranstaltungen in nur sieben Monaten sprechen für sich. Um das umzusetzen, brauchten wir keine Befragung, keine Matrix und keine Excel-Tabelle. Wir haben es einfach angepackt!
Wir haben es gemacht, um zu zeigen, was möglich ist. Aber wir wollen natürlich nicht jahrelang in einem unbeheizten Raum agieren, der fünf Monate in der kalten Jahreszeit nicht nutzbar ist. Wir wollen unsere Ideen umsetzen, wie es auf unserem Logo steht.
Kommunikation – Kunst – Kultur ... mehr lesen
„In Zukunft wird Kultur eine größere Rolle spielen müssen, nicht nur Museen, sondern auch offene Bühnen und Begegnungsflächen.
Neue Plätze müssen geschaffen werden.“ (Vorgabe der Stadtplanung Kopenhagen)
In Elmshorn wir ein neues, großes Rathaus geplant. Im Sanierungsgebiet werden zwei neue Straßen gebaut. Eine Bundesstraße wird ausgebaut und durch die Innenstadt geführt. Im Sanierungsgebiet entsteht ein großes Parkhaus und weitere Parkplätze werden am Rand des Innenstadtgebietes gebaut.
Wo ist der Mensch in dieser Planung zu finden? ...mehr lesen
Die Stadt Elmshorn hat einen Abrissantrag für einen Teil der kleinen Knechtschen Hallen gestellt. Das Citastrom-Gebäude und die Mantelhalle sollen für den Ausbau der Berliner Straße abgerissen werden. Und das, obwohl sich der Stadtumbauausschuss im Oktober 2023 für den Erhalt der Mantelhalle ausgesprochen hat, und obwohl der gesamte Gebäudekomplex unter Denkmalschutz steht. Das Argument der Stadt: sonst sei der gesamte Stadtumbau in Frage gestellt.
„Die Bürger müssen sich mit der Stadt identifizieren können.“
Ein Evergreen, der nicht nur in Elmshorn gesungen wird und häufig ohne nachhaltige
Wirkung bleibt. Damit es wieder ein aktueller Hit wird, möchte der Freundeskreis Knechtsche
Hallen auch seinen Beitrag dazu leisten. Und dieser Beitrag sieht vor, dass die kleinen
Knechtschen Hallen erhalten bleiben und multifunktionell genutzt werden.
Unsere Ideen und unser Konzept für die Nutzung der kleinen Knechtschen Hallen (Kranhaus und Mantelhalle) stehen auf den drei Säulen Kommunikation - Kunst - Kultur
Freundeskreis der Knechtschen Hallen
Keimzelle Kranhaus e.V.
Schloßstraße 8
25336 Elmshorn
KulturKombinat Elmshorn
Wir sind ein Zusammenschluss kulturschaffender Vereine in Elmshorn, die sich gemeinsam für eine vielfältige Kultur-landschaft vor Ort einsetzen. Dazu gehören:
APOLLO Kultur, Förderkreis MS Klostersande, Freundeskreis Knecht`sche Hallen - Keimzelle Kranhaus, Kunstverein Elmshorn,
die Straßenpirat:innen, Förderverein für Menschen im Krankenhaus, AWO Stadtteil - Treffpunkt Klostersande.
Keine Veranstaltung mehr im Kranhaus verpassen. Keine Diskussion auslassen - Immer gut informiert. Jetzt...
Haben Sie Interesse an diesem Verein mitzuwirken. Laden Sie unseren Flyer herunter, füllen ihn aus und werden Sie Mitglied im "Freundeskreis Knechtsche Hallen - Keimzelle Kranhaus e.V."
Sponsoren und Spender des Freundeskreises
Freundeskreis der Knechtschen Hallen
Keimzelle Kranhaus e.V.
Veranstaltungsort:
Schloßstraße 8
25336 Elmshorn
Telefon: 041 21 - 103 172
mail: info@kranhaus-elmshorn.de
www.kranhaus-elmshorn.de
www.knechtschehallen-elmshorn.de